Doctolib Termin
top of page

DARMGESUNDHEIT

DIE GRUNDLAGE FÜR INNERE BALANCE

Die Basis für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden

Ein gesunder Darm übernimmt zahlreiche essenzielle Funktionen und ist ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems. Bis zu 80 % unseres Immunsystems befinden sich im Darm. Ist das Darmmikrobiom oder die Darmschleimhaut aus dem Gleichgewicht, können vielfältige Beschwerden auftreten, wie Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen oder eine erhöhte Infektanfälligkeit. Ein gesundes Darmmikrobiom und eine intakte Darmschleimhaut sind daher grundlegende Voraussetzungen für Ihre Gesundheit.

In meiner Praxis lege ich großen Wert auf die Förderung Ihrer Darmgesundheit, um Beschwerden nicht nur zu lindern, sondern deren Ursachen gezielt anzugehen.

Mein ganzheitlicher Ansatz für Ihre Darmgesundheit:

  • Umfassende Anamnese: In einem ausführlichen Gespräch erfasse ich Ihre Symptome, Ernährungsgewohnheiten und Lebensumstände, um die Ursachen Ihrer Beschwerden besser zu verstehen.

  • Gezielte Diagnostik: Mit modernen Untersuchungen wie Stuhl- und Mikrobiomanalysen analysiere ich die Zusammensetzung Ihrer Darmflora und prüfe die Gesundheit der Darmschleimhaut.

  • Individuelle Therapie: Auf Basis der Diagnostik stelle ich ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept zusammen, das Pro- und Präbiotika, naturheilkundliche Präparate und Ernährungsanpassungen umfassen kann.

  • Ganzheitliche Betrachtung: Neben der körperlichen Ebene beziehe ich auch Faktoren wie Stress, Schlaf und psychisches Wohlbefinden in die Therapie mit ein.

Wann lohnt sich eine Behandlung des Darms?

  • Bei chronischen Verdauungsproblemen wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall

  • Bei Reizdarmsyndrom oder entzündlichen Darmerkrankungen

  • Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien

  • Bei Hautproblemen wie Akne, Neurodermitis oder Ekzemen

  • Bei häufigen Infekten oder einem schwachen Immunsystem

  • Bei anhaltender Müdigkeit, Erschöpfung oder Schlafproblemen

Ein gesunder Darm bildet die Grundlage für Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das Ihre Darmgesundheit nachhaltig stärkt, Ihr Immunsystem unterstützt und Ihre Lebensqualität verbessert.

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu mehr Gesundheit und Vitalität beschreiten –

von innen heraus!

BESCHWERDE BILDER

  • Völlegefühl

  • Verstopfung

  • Durchfall

  • Blähungen

  • Bauchkrämpfe

  • "Reizdarm"

  • Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Allergien

  • Infektanfälligkeiten

  • Autoimmunerkrankungen

  • Hautbeschwerden, wie z.B. Neurodermitis, Akne, Ekzeme 

REIZDARM

Ein Reizdarmsyndrom (RDS) kann den Alltag stark beeinträchtigen. Symptome wie Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen oder ein wechselhafter Stuhlgang sind häufig, aber die Ursachen dafür sind oft vielfältig und nicht immer leicht zu erkennen.

Die Grundlage einer gesunden Verdauung ist ein optimaler pH-Wert im Darm, der zwischen 5,5 und 6,5 liegt. Ein gestörtes Gleichgewicht kann sich durch Verdauungsprobleme wie Blähungen, Durchfall, Verstopfung oder Bauchschmerzen äußern.

Eine ausführliche Stuhlanalyse ist ein zentraler Bestandteil der Diagnostik, um die Ursachen von Reizdarm-Beschwerden zu erkennen. Durch die Untersuchung erfahren wir:

  • Ob genügend hilfreiche Bakterien vorhanden sind, um die Darmflora im Gleichgewicht zu halten.

  • Ob im Darm Histamin gebildet wird oder ob Eiweiß, Fett oder Stärke nicht ausreichend verdaut werden.

  • Ob möglicherweise Darmpilze vorhanden sind, die zu Beschwerden wie Blähungen oder Heißhungerattacken führen können.

Ein weiteres häufiges Problem ist das sogenannte Leaky-Gut-Syndrom, bei dem die Darmschleimhaut zu durchlässig ist. Dadurch können Viren, Bakterien oder unverdaute Nahrungsmittelbestandteile in den Blutkreislauf gelangen und chronische Beschwerden, niedriggradige Entzündungen oder Reizdarmsymptome auslösen.

Gesundheitscheck Darm – Für eine präzise Diagnose
Eine genaue Diagnostik ist entscheidend, um die Problematik eines Reizdarms individuell behandeln zu können. Der Gesundheitscheck Darm liefert wertvolle Informationen über:

  • Das Gleichgewicht zwischen nützlichen und schädlichen Bakterien.

  • Den pH-Wert und die Verdauungsrückstände.

  • Schleimhautmarker wie Alpha-1-Antitrypsin, sekretorisches IgA, Calprotectin und Zonulin, die Hinweise auf Entzündungen, eine geschwächte Darmschleimhaut oder ein Leaky-Gut-Syndrom geben können.

Mit einer präzisen Diagnostik und einem individuell abgestimmten Therapieansatz lässt sich das Gleichgewicht im Darm wiederherstellen und die Beschwerden eines Reizdarms nachhaltig lindern. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Darmgesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern!

MIKROBIOM ANALYSE

Das Mikrobiom, die Gesamtheit der Mikroorganismen in unserem Darm, ist entscheidend für unsere Gesundheit. Es beeinflusst die Verdauung, das Immunsystem, den Stoffwechsel und sogar unser seelisches Wohlbefinden. Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom – bekannt als Dysbiose – kann vielfältige Beschwerden hervorrufen, wie Verdauungsprobleme, Allergien, Hauterkrankungen oder chronische Müdigkeit.

Was ist eine Mikrobiomanalyse?
Eine Mikrobiomanalyse ist eine detaillierte Untersuchung der Bakterienzusammensetzung in Ihrem Darm. Sie liefert wertvolle Informationen über:

  • Das Verhältnis von hilfreichen zu schädlichen Bakterien.

  • Die Vielfalt und Balance der Darmflora.

  • Das Vorhandensein von Pilzen oder anderen unerwünschten Mikroorganismen.

  • Hinweise auf Entzündungen oder eine geschwächte Darmschleimhaut.

Wann ist eine Mikrobiomanalyse sinnvoll?

  • Bei chronischen Verdauungsproblemen wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall.

  • Bei wiederkehrenden Infekten oder einem geschwächten Immunsystem.

  • Bei Hauterkrankungen wie Akne, Neurodermitis oder Ekzemen.

  • Bei Verdacht auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

  • Bei Erschöpfung, Schlafproblemen oder Stimmungsschwankungen

Wie läuft die Mikrobiomanalyse ab?
Die Analyse erfolgt durch eine Stuhlprobe, die in einem spezialisierten Labor untersucht wird. Die Ergebnisse zeigen detailliert, in welchem Zustand sich Ihr Mikrobiom befindet, und geben Hinweise auf mögliche Dysbalancen oder Störungen.

Individuelle Therapie auf Basis der Mikrobiomanalyse
Mit den Erkenntnissen aus der Mikrobiomanalyse erstelle ich ein individuelles Behandlungskonzept, das gezielt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Dieses kann umfassen:

  • Probiotika und Präbiotika zur Wiederherstellung eines gesunden Mikrobioms.

  • Ernährungsempfehlungen, um den Darm zu entlasten und die Balance zu fördern.

  • Naturheilkundliche Maßnahmen zur Unterstützung der Darmschleimhaut und des Immunsystems.

Ihr Weg zu einer gesunden Darmflora
Eine Mikrobiomanalyse bietet eine wertvolle Grundlage, um die Ursachen von Beschwerden zu erkennen und gezielt anzugehen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihr Mikrobiom ins Gleichgewicht zu bringen und damit Ihre Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu stärken.

Erfahren Sie, wie Sie mit einer gesunden Darmflora Ihr Wohlbefinden verbessern können – von innen heraus!

PM_NURSCHRIFT.png

HEILPRAKTIKERIN | MIA CHRAMAS 

HERMANNSTEINERSTR. 84

35576 WETZLAR 

TELEFON + 49 6441 78 68 827

E-MAIL: INFO@PRAXIS-MIA.DE 

ÖFFNUNGSZEITEN 

MONTAG UND DIENSTAG 09:00  - 12:00 UHR | 13.00- 18:00 UHR 

MITTWOCH UND DONNERSTAG 09:00 -12:00 UHR | 13:00 - 16:00 UHR

TERMINE NUR NACH TERMINVEREINBARUNG MÖGLICH!

zertifiziert-durch-akn-siegel-fg transparent.png

© 2025 | ALLE RECHTE VORBEHALTEN | MIA CHRAMAS 

IMPRESSUM | AGBDATENSCHUTZ 

bottom of page